Heizkraftwerk Blumenthal

Das Heizkraftwerk Blumenthal wurde vor seiner Umstellung mit Steinkohle betrieben. Mit den jetzt eingesetzten Sekundärbrenstoffen wurde ein ökologisch verträgliche Alternative gefunden, die nicht nur Primärenergieträger einspart, sondern auch das energetische Potential von aufbereiteten Abfällen sinnvoll nutzt.

Die Abgasreinigung des Kraftwerkes wurde nach den international strengen Anforderungen der 17. Bundesimmissionsschutzverordnung nachgerüstet.

Alternative Energie

Der Einsatz von Sekundärbrennstoffen ersetzt jährlich etwa:

  • 22 Mio Liter Heizöl
  • oder 22 Mio Kubikmeter Gas
  • oder 30 Mio Kilogramm Kohle
    (das ist ein Kohlezug mit 470 Waggons)
  • oder 22 Mio Liter Heizöl
  • oder der Heizbedarf von ungefähr15.000 Haushalten